Das Training:
Allgemeines zum Trainingsplan: Ein guter Trainer bereitet sein Training gründlich vor ! ...denn nur durch eine gute Vorbereitung verliert man nicht kostbare Zeit im Training - für den Platzaufbau - für vergessenes Trainingsmaterial usw.
Jahrestrainingsplan: Bevor man einen Jahrestrainingsplan entwirft muss man sich folgende Fragen stellen: Wie oft soll in der Regel trainiert werden ? wie oft in der Vorbereitung ? Wie viele Vorbereitungsspiele ? Mache ich ein Trainingslager ? Wenn ja, wo ? wer organisiert ? Der folgende Jahres Trainingsplan ist beispielhaft konzipiert für eine Mannschaft der Kreisligen oder Bezirksliga. Für Jugendmannschaften oder höherklassige Mannschaften muss die Trainingshäufigkeit entsprechend angepasst werden. Welche Trainingsschwerpunkte lege ich in welche Phase ? Wie, wann und wo mache ich die Theorieeinheiten usw.
Monatstrainingsplan:
Monat für Monat sollte jede einzelne Trainingseinheit auf aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Pläne müssen an die Witterungen angepasst werden. Trainingsziele müssen überprüft und gegebenenfalls neu definiert werden. Wochentrainingsplan: Nach jedem Spiel kontrollieren, ob Defizite welche sich im Spiel gezeigt haben, im Training vorgesehen sind, wichtig diese mit den Spielern vor dem ersten Training der Woche besprechen. Jeder Spieler sollte das Ziel des Trainings kennen. Einzeltrainingsplan: Mir persönlich hat es geholfen, dass ich mir für jedes Training einen Trainingsplan geschrieben habe. Dort vermerkt sollte sein:
Eine Excelvorlage zum Download --> Jahrestrainingsplan Schulungsunterlagen TSV Köngen --> Thema Trainingsplanung Tolle Vordrucke hierzu gibt es unter:
|