Allgemeines über Trainingslager: Ein Trainingslager im unteren Amateurbereich ist sehr schwierig zu organisieren. Zum einen fehlen meistens die nötigen finanziellen Mittel, um wie bei den Profis mehrere Tage in einer Sportschule oder gar im Ausland zu verbringen. Zum anderen sind viele Spieler (vor allem in der Sommervorbereitung) im Urlaub. Ein Trainingslager auf eigenem Gelände kann eine gute Alternative sein um Dinge, welche im "normalen" Trainingsalltag zu viel Zeit in Anspruch nehmen zu tranieren: Beispiele was in einem Trainingslager trainiert werden kann: Mannschaftstaktik / Spieltaktik: neue Taktische Varianten, z.B. 4er - Kette, Pressing Situationen, Standards (Eckbälle, Freistösse), --> Zielgerichtet für das Abwehr- und Angriffsverhalten der kompletten Mannschaft http://www.fussballtrainingslager.com/ http://www.trainingtrips.eu/de/destinations Organisatorisches: Ein gutes Trainingslager muss gut organisiert sein: Was möchte ich trainieren ? Detaillierten Trainingsplan ausarbeiten. Wie kann ich die Theorieteile umsetzen (Raum - Beamer - Fernseher - Handouts ?) Freundschaftsspielgegner Info an die Spieler frühzeitig versenden mit Anmeldungsformular (zur besseren Planung) Getränke - Essen ?
|
Trainingsplan Trainingslager: Beispiel einer 4-tägigen Organisation eines Trainingslager, zu Hause auf dem eigenen Trainingsgelände: Donnerstag bis Sonntag Donnerstag: 1. Trainingseinheit: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Kommunikation der Ziele des Trainingslagers Vorübungen zum Pressing, gemeinsames Verschieben Definition der Codewörter Abschlussspiel --> mit Vorgaben um gelerntes umzusetzen Freitag: 2. Trainingseinheit: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Sicheres Herausspielen aus der Abwehr bei Pressingsituationen Gegenmittel gegen Pressingsituationen Abschlussspiel --> mit Vorgaben um gelerntes umzusetzen Samstag: 3. Trainingseinheit: 09:00 Uhr - 10:00 Uhr Lauf 4. Trainingseinheit: 10:30 Uhr - 12:00 Uhr Pressingsituationen: in der Angriffszone / im Mittelfeld 5. Trainingseinheit: 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Standardsituationen: Eckbälle / Freistösse Lösungen sollen die einzelnen Mannschaftsteile selbstständig ausarbeiten Abend: gemeinsames Anschauen eines Fussballspiels / Lehrvideos Sonntag: 6. Trainingseinheit: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 7. Trainingseinheit: Nachmittag Freundschaftsspiel ( Hinweis das gelernte umzusetzen ! ) Dienstag: Nachbesprechung des Trainingslager - wurden Ziele erreicht ? wo sind noch Defizite ?
|
Kondition: Grundlagenkondition - Kraft: Zirkeltraining Viele Trainer formulieren im Trainingslager als Hauptziel die Verbesserung der Grundlagenkondition sowie der Kraft. Diese Aspekte können je nachdem in welcher Phase der Vorbereitung ein Trainingslager stattfindet eine Rolle spielen, jedoch sind dies Dinge die über viele Wochen in den "normalen" Trainingseinheiten sinnvoller trainiert werden können. Besser ist es die Zeit in einem Trainingslager dazu zu verwenden um Zeitintensive Trainingsaspekte zu trainieren, das Zusammenarbeiten einzelner Mannschaftsteile. Dazu gehört eine ständige Unterweisung des Trainers Ein Abschlussspiel am Ende eines Trainingslagers ist nur dann sinnvoll wenn das neu erlernte, einstudierte auch umgesetzt werden kann. Ich möchte hiermit hinweisen, dass bei der Planung auch berücksichtigen werden sollte, dass die Spieler nicht völlig verausgabt sind. Ansonsten kann es passieren, dass sowohl der Spassfaktor sehr niedrig ist und auch die Spieler wenig Erfolg sehen.
|
Trainingslager im Ausland: http://www.fussballtrainingslager.com/ Bitte schickt mir weitere Links falls Ihr bereits ein Trainingslager absolviert habt und gute/schlechte Erfahrungen gemacht habt --> sinko@amateurfussballtrainer.de
|